Anreise / Getting there

Per Bus/Auto

 

Die Donau-Doppelstadt liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A8 (Stuttgart - München) und Autobahn A7 (Würzburg - Füssen).

 

Ausfahrten A8: 'Ulm-Ost' oder 'Ulm-West'

Ausfahrten A7: 'Nersingen' oder Autobahndreieck 'Hittistetten'

 

Park and Ride

Ihnen stehen folgende kostenlose P&R-Plätze zur Verfügung: „Science Park II“, „Kuhberg Schulzentrum“ (nur samstags), „Stockmahd/Donauhalle“. Von dort kommen Sie in 8 – 15 Minuten in die Innenstadt. Die genauen Fahrzeiten finden Sie unter www.ding.eu oder in der DING-App.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: 

https://www.ulm.de/leben-in-ulm/verkehr-und-mobilitaet/individualverkehr/parken-in-ulm/park-und-ride

 

 


 

Parken in Ulm

Das nahe gelegene Parkhaus „Congress Centrum Nord Bastei Center“ hat während des Internationalen Donaufestes täglich von 7 – 24 Uhr geöffnet.

 

Parken in Neu-Ulm

In Neu-Ulm steht Ihnen die Tiefgarage Petrusplatz als zentrale Parkmöglichkeit zur Verfügung. Diese hat folgende Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9 – 20 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr. Weitere Park & Ride sowie Pendlerparkplätze finden sie hier.

 

Weitere Parkhäuser und detaillierte Informationen zu der aktuellen Anzahl von freien Parkplätze erhalten Sie unter www.parken-in-ulm.de

 

Wohnmobilstellplatz in Ulm/Neu-Ulm

In unmittelbarer Nähe der Donau stehen auf der Neu-Ulmer Seite 49 Stellplätze (davon 10 XL-Stellplätze) ganzjährig und 24 h lang zugänglich zur Verfügung. Der Platz zählt mit Strom, Frischwasser, Grauwasser - & Müllentsorgung, WLAN und großzügigen Parzellen zu den absoluten Premium-Stellplätzen in der Region. Direkt am Donaubad in Neu-Ulm gelegen verfügt er außerdem über eine gute Verkehrsanbindung an die A7, A8, B10 und B30. Weitere Informationen diesbezüglich finden Sie hier

 

Reisebusse

Reisebusparkplatz (Glöcklerstraße/Neue Straße): 11 kostenlose Busparkplätze

Parkplatz Donauhalle (Böfinger Straße): 30 Stellplätze

Parkplatz Edwin-Scharff-Haus (Silcherstraße 40, Neu-Ulm): 4 Parkplätze

 

Parkmöglichkeiten außerhalb der Umweltzone

Parkplatz 'Donaubad'

Wiblinger Straße

89231 Neu-Ulm

Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Festgelände. 

 

Parkhaus Dietrich Kino
Grethe-Weiser-Straße

89231 Neu-Ulm
Direkt in die Innenstadt mit der Buslinie 5  (Richtung Wissenschaftsstadt)

Per Bahn oder Fernbus

 

Ulm ist komfortabel an das Schienennetz angebunden und bequem per ICE und IC/EC zu erreichen. Auch viele Regionalzüge halten in der Donau-Doppelstadt (Ulm/Neu-Ulm). So erreichen Sie z.B. vom Bodensee, aus dem Allgäu, von der Schwäbischen Alb oder aus Bayerisch-Schwaben den Hauptbahnhof Ulm oder den Bahnhof Neu-Ulm ohne Umwege. Eine günstige Variante ist die Anreise mit dem Baden-Württemberg- oder dem Bayern-Ticket.

 

Der Fernbusbahnhof in Ulm-Böfingen verfügt über eine gute Anbindung in die Innenstadt. Die Haltestelle „Egertweg“ ist ausreichend ausgeschildert und nur ca. 250 m entfernt. Von dort gelangen Sie alle 10 Minuten mit der Buslinie 4 (Richtung Wiblingen) zum „Ulm, Rathaus“ in unmittelbarer Nähe des Donaufestgeländes.

 

 

und weiter mit dem Stadtbus

Ab dem Ulmer Hauptbahnhof erreichen Sie das Festgelände vom „ZOB Ost“ mit der Buslinie 5 (Richtung Ludwigsfeld) oder mit der Buslinie 6 (Richtung Donaustadion). Ausstieg „Rathaus Ulm“, von dort sind es nur noch wenige Gehminuten an das Donauufer.

Vom Bahnhof Neu-Ulm kommend nehmen Sie am zentralen Umsteigeplatz (ZUP) die Buslinie 5 (Richtung Wissenschaftsstadt) bis zur Haltestelle „Rathaus Ulm“.

 

oder zu Fuß

Das Donauufer ist sowohl vom Ulmer Hauptbahnhof als auch vom Bahnhof Neu-Ulm in weniger als 1km fußläufig zu erreichen.

Fahrplanauskünfte erhalten Sie bequem über www.ding.eu sowie über die kostenlose DING-App. Tickets erhalten Sie an allen Automaten im DING-Gebiet, beim Busfahrer und über die DING-App als HandyTicket.


Per Fahrrad

 

Es liegt aktuell eine Umleitungsempfehlung für Fahrradfahrer vor. Bitte beachten Sie, dass Fahrräder aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Festgelände erlaubt sind.

Barrierefreiheit

 

Für Menschen mit Behinderung soll das Donaufest erlebbar und erreichbar sein. Deshalb können Sie sich am Donaufest auf folgende Umsetzungen freuen:

Das Festgelände auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite ist barrierefrei. Behindertentoiletten sind vorhanden.

Der Schiffstransfer mit Solarfähre und Zillentaxi ist leider nicht barrierefrei. Barrierefrei erlebbar ist die Donau jedoch bei einer kleinen Schiffsfahrt mit dem „Ulmer Spatz“ der Lebenshilfe Donau-Iller. Nähere Informationen und Reservierung  unter: www.ulmer-schifffahrt.de. Vorreservierungen sind dringend empfohlen, da die Plätze immer sehr schnell ausgebucht sind.

Allgemeine Informationen zum Thema „barrierefreies Ulm“ gibt es auf der Seite der Ulm/Neu-Ulm Touristik: http://www.tourismus.ulm.de/web/de/service-und-angebote/ulm-und-neu-ulm-barrierefrei/ulm-und-neu-ulm-barrierefrei.php

Schwerbehinderte bekommen gegen Vorlage eines gültigen Ausweises ermäßigte Eintrittskarten für die Veranstaltungen des Donaufestes.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!