In Kooperation mit dem Musischen Zentrum der Universität Ulm (MUZ) und dem Kammerchor der Universität Ulm
In cooperation with the Musical Center of the University of Ulm (MUZ) and the Chamber Choir of the University of Ulm
Angel Manolov aus Sofia, gegründet 1933, gilt als nationales und internationales bulgarisches Aushängeschild für akademischen Chorgesang. Zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland haben diesen Ruf bestätigt und ständig erweitert. Darena Popova, die seit 1998 den Chor leitet, gewann mit ihm zahlreiche Preise und wurde mehrfach als Chordirigentin ausgezeichnet.
Der Kammerchor der Universität Ulm versteht sich als ein Auswahlensemble, das sich an besonders ambitionierte Sänger*innen im Bereich der Universität richtet. Er wird geleitet von Manuel Haupt, der auch künstlerischer Gesamtleiter des Chorbereichs am Musischen Zentrum der Universität Ulm ist und damit auch als Dirigent des Universitätschores Ulm sowie des Vokalensembles Uni Ulm verantwortlich zeichnet.
PAULUSKIRCHE ULM
FR 08.07.2022 20:00 UHR
Eintritt: VVK und AK 15 €/erm. 7,50 €
Die Donaufest-Reihe mit Konzerten von Chören oder Orchestern aus den Donauländern wird 2022 mit einem Kooperationsprojekt aus Bulgarien und Deutschland fortgesetzt. Diesmal sind es renommierte und in ihrem Programm ausgewiesen anspruchsvolle Chöre der Universitäten der Städte Sofia Ulm, die sich zum Kennenlernen, zur gemeinsamen Probenarbeit und zu einem großen öffentlichen Konzert in der Ulmer Pauluskirche zusammenfinden. Im ersten Teil des Konzertprogramms stellen sich die Chöre mit ausgewählten Werken aus ihrem Repertoire vor. Im zweiten Teil folgt dann mit Anton Bruckners 2. Messe in e-Moll, für Chor und Blasorchester, der Auftritt aller Beteiligten, ergänzt durch ein für dieses Großprojekt zusammengestelltes Bläserensemble unter der Gesamtleitung von Manuel Haupt. Rund 100 Mitwirkende präsentieren sich bei der Interpretation der Messe eines Komponisten, der eng mit dem Donauraum verbunden war. Die Uraufführung des aus fünf Sätzen bestehenden Werkes fand 1869 in Anwesenheit des Komponisten auf dem Domplatz in Linz, anlässlich der Einweihung der dortigen Votivkapelle statt.
Angel Manolov from Sofia, founded in 1933, is considered to be a national and international Bulgarian figurehead for academic choral singing. Numerous guest performances at home and abroad have confirmed and constantly expanded this reputation. Darena Popova, who has been directing the choir since 1998, has won numerous prizes with it and has received several awards as a choral conductor.
The Chamber Choir of the University of Ulm sees itself as a select ensemble aimed at particularly ambitious singers in the university area. It is directed by Manuel Haupt, who is also the artistic director of the choral department at the Musical Center of the University of Ulm and thus also the conductor of the University Choir Ulm and the Vocal Ensemble Uni Ulm.
PAULUSKIRCHE ULM
FR 08.07.2022 20:00
Admission: VVK and AK 15 €/erm. 7,50 €
The Donaufest series with concerts by choirs or orchestras from the Danube countries will be continued in 2022 with a cooperation project from Bulgaria and Germany. This time it is renowned and in their program proven demanding choirs of the universities of the cities of Sofia and Ulm, who will come together to get to know each other, to rehearse together and to give a large public concert in the Pauluskirche in Ulm. In the first part of the concert program, the choirs introduce themselves with selected works from their repertoire. In the second part, Anton Bruckner's 2nd Mass in E minor, for choir and wind orchestra, will be performed by all participants, complemented by a wind ensemble put together for this large-scale project under the overall direction of Manuel Haupt. About 100 participants present themselves in the interpretation of the mass of a composer who was closely connected with the Danube region. The premiere of the work, consisting of five movements, took place in 1869 in the presence of the composer on the cathedral square in Linz, on the occasion of the dedication of the votive chapel there.