SO 03.07.2022, MO 04.07.2022 und DI 05.07.2022
von 22:00 Uhr bis 22:45 Uhr
Gibt es eine stimmungsvollere Kulisse als das beleuchtete Münsterportal an einem späten Sommerabend?
Musiker* innen und Tänzer*innen präsentieren an drei Abenden ein neues Format des Donaufestes.
180 Plätze bietet die Zuschauertribüne für dieses anspruchsvolle Programm an einem außergewöhnlichen Schauplatz.
Is there a more atmospheric scenery than the illuminated portal of the Ulmer Münster on a late summer evening? Musicians and dancers present a new a new format of the Donaufest format of the Donaufest.
180 seats the grandstand offers for this for this sophisticated program at an extraordinary venue.
Einheitspreis für Sitzplätze: 5 €
Tickets jeweils ab 20 Uhr am Veranstaltungstag am Münsterportal
SO 03.07.2022 22.00 – 22.45
HAUPTPORTAL ULMER MÜNSTER
Cantico di Frate Sole von György Orbán
Solistin: Kinga Dobay, Mezzosopran
Divertimento op.2 von Leó Weiner
Philharmonisches Kammerorchester Ulm
Musikalische Leitung: Levente Török
MO 04.07.2022 22.00 – 22.45
HAUPTPORTAL ULMER MÜNSTER
Streichoktett C-Dur op. 7 von George Enescu
Tamás Füzesi, Consuelo Valdés, Constantin Micu,
Annette Keitel (Violine)
Maria Braun, Matthias Schnorbusch (Viola)
Karl-Heinz Gudat, Anne Schumacher (Violoncello)
DI 05.07.2022 22.00 – 22.45
HAUPTPORTAL ULMER MÜNSTER
Der Tanz und der Fluss
Eine Improvisation
Tanzcompany des Theaters Ulm
Leitung: Reiner Feistel
SO 03.07.2022 22.00 - 22.45
MAIN PORTAL ULMER MÜNSTER
Cantico di Frate Sole by György Orbán
Soloist: Kinga Dobay, mezzo-soprano
Divertimento op.2 by Leó Weiner
Philharmonic Chamber Orchestra Ulm
Musical direction: Levente Török
MO 04.07.2022 22.00 - 22.45
MAIN PORTAL ULMER MÜNSTER
String Octet in C major op. 7 by George Enescu
Tamás Füzesi, Consuelo Valdés, Constantin Micu,
Annette Keitel (violin)
Maria Braun, Matthias Schnorbusch (viola)
Karl-Heinz Gudat, Anne Schumacher (violoncello)
DI 05.07.2022 22.00 - 22.45
MAIN PORTAL ULMER MÜNSTER
The dance and the river
An improvisation
Dance Company of the Theater Ulm
Direction: Reiner Feistel